In unserer Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen erhalten Sie Unterstützung in sozialen und persönlichen Problemsituationen oder bei allgemeinen Anfragen rund um das Thema Behinderung.
Unsere Angebote
richten sich an:
- Menschen mit einer Körperbehinderung
- Menschen mit seelischer und geistiger Behinderung
- Blinde und sehbehinderte Menschen
- Schwerhörige Menschen
- Angehörige behinderter Menschen
- Menschen in persönlichen Krisensituationen
Wir bieten:
Beratung und Information zu allen Fragen, die in Verbindung mit einer Behinderung bzw. chronischen Erkrankung stehen, z.B.:
- Informationen zum Schwerbehindertenrecht (Schwerbehindertenausweis, Merkzeichen, Nachteilsausgleiche,...)
- Fragen zu sozialen Leistungsansprüchen, Hilfen bei der Antragstellung sämtlicher Sozialleistungen (Grundsicherung, Wohngeld, Erwerbsminderungsrente,...)
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen
- Begleitung zu Behördengängen
- Hilfe bei Wohnungsproblemen, z.B. der Suche nach senioren-/ behindertengerechtem Wohnraum
- Einzelfallhilfe
Bildung und Begegnung
- enge Zusammenarbeit mit Behindertenverbänden und Selbsthilfegruppen
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
- Unterstützung der Arbeit der SHG und Hilfe bei der Organisation der monatlichen Treffen
- Bereitstellung barrierefreier Räume
Die Beratungsgespräche sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht.